Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf

Wir brauchen Ihre Unterstützung:  Förderverein "Freundeskreis Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf e.V." 

Informationen zum ersten Schultag

Dienstag, 25. August 2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

die Sommerferien gehen zu Ende und ein neues Schuljahr beginnt. Ein Schuljahr, das in besonderen Zeiten stattfindet. Wir freuen uns, dass wir am 31.08.2020 wieder alle Schüler am Oberland-Gymnasium in Seifhennersdorf begrüßen können. Damit das Schuljahr in Zeiten steigender Corona-Zahlen so normal wie möglich ablaufen kann, müssen auch im neuen Schuljahr Hygienemaßnahmen eingehalten werden:

  • Der Mindestabstand von 1,50 m gilt nicht für Schulen und bei schulischen Veranstaltungen. Dennoch soll auf körperliche Kontakte und Handschlag verzichtet werden.
  • Die Schule darf nicht durch Personen betreten werden, die nachweislich mit SARS-CoV-2 infiziert sind oder Symptome (Husten, Fieber, Durchfall, Erbrechen) erkennen lassen, die darauf hinweisen.
  • Zeigen Schüler an mehr als zwei Tagen hintereinander Symptome, die auf SARS-CoV-2 hinweisen, ist der Zutritt erst zwei Tage nach letztmaligem Auftreten der Symptome zu gestatten.
  • Alle an Schule Beschäftigten, die Symptome einer SARS-CoV-2 zeigen, melden dies unverzüglich der Schulleitung.
  • Wer die Schule betritt, hat sich unverzüglich die Hände gründlich zu waschen oder zu desinfizieren. Die Einrichtung stellt sicher, dass geeignete Möglichkeiten zum Hände-waschen zugänglich sind.
  • Die Husten- und Niesetikette ist einzuhalten.
  • Das Betreten des Schulgebäudes erfolgt über die Eingänge wie am Ende des Schuljahres 2019/20.
  • In den Pausen muss innerhalb des Schulgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Schulfremde Personen haben immer diese zu tragen.
  • Im Unterricht entscheidet der Fachlehrer über das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung.

Informationen zum Ablauf des ersten Schultages entnehmen Sie bitte der folgenden Datei:

Ablauf erster Schultag

Für alle Schüler endet der erste Schultag nach der sechsten Stunde.

Die Schüler der Klasse 5 haben am Montag einen gesonderten Stundenplan mit ihrem Klassenlehrer und am Dienstag findet ein Wandertag statt.

Bitte bringt zum ersten Schultag eine Tasche für die Lehrbücher mit und beachtet den Sportunterricht.

Wir wünschen allen Schülern einen erfolgreichen und vor allem gesunden Start ins neue Schuljahr.

Mit freundlichen Grüßen

Katrin Keller                                        Dominic Hänel

(Beauftragte Schulleiterin)                 (stellv. Schulleiter)

Informationen zu den Bildungsangeboten während der Sommerferien

Samstag, 11. Juli 2020  

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

einige von Euch haben sich für unsere Bildungsangebote entschieden. Nach den Bedarfsanmeldungen haben wir einen Stundenplan erstellt, den die angemeldeten Schüler bereits per E-Mail erhalten haben. Wenn Ihr besondere Vorstellungen zum Lernstoff habt, wendet Euch bitte an die betreuenden Lehrer. Bitte beachtet, dass die Anmeldungen verbindlich sind.

Zum erneuten Abrufen des Sommerschulstundenplans bitte folgenden Link benutzen:

Stundenplan Sommerschule

Es gelten bis auf weiteres die bekannten Hygieneregeln beim Betreten der Schule.

Wir wünschen allen Schülern und Eltern schöne Ferien und gute Erholung, damit das neue Schuljahr dann hoffentlich wieder planmäßig starten kann.

Mit freundlichen Grüßen

Katrin Keller

Fachleiterin

Informationen zum letzten Schultag

Donnerstag, 09. Juli 2020  

Sehr geehrte Eltern,

für den letzten Schultag, 17.07.2020, möchte ich folgende Informationen übermitteln:

  1. Es findet kein planmäßiger Unterricht statt.
  2. An diesem Tag erfolgt die Abgabe aller Lehrbücher, die Arbeitshefte verbleiben bei den Schülern.
  3. Die Schüler der A-Gruppen der Klassenstufen 5 bis 10 und die Schüler der Jahrgangsstufe 11 erhalten ihre Zeugnisse in der Zeit von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 07:05 Uhr entsprechend der festgelegten Zugänge zu den im Vertretungsplan ausgewiesenen Räumen. Die Schüler müssen um 08:30 Uhr das Schulgelände verlassen.
  4. Die Schüler der B-Gruppen der Klassenstufen 5 bis 10 erhalten ihre Zeugnisse in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 08:45 Uhr entsprechend der festgelegten Zugänge zu den im Vertretungsplan ausgewiesenen Räumen. Die Schüler müssen um 10:00 Uhr das Schulgelände verlassen.
  5. Wir sind uns bewusst, dass sich die Anfahrt für Schüler der B-Gruppen als schwierig gestalten kann. Deshalb wird bei Bedarf ein Bereitschaftsdienst für die Zeit von 07:30 Uhr bis 08:45 Uhr eingerichtet.Zeigen Sie uns bitte diesen Bedarf formlos unter Angabe des Namens und der Klasse Ihres Kindes bis Mittwoch, den 15.07.2020, 08:00 Uhr über das Kontaktformular auf folgender Seite an: https://www.gymnasium-seifhennersdorf.de/kontakt

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Elmenthaler

Schulleiter

Spendenaktion der Seifhennersdorfer Schulen

Die Seifhennersdorfer Schulen (Gymnasium, Oberschule, Grundschule) haben in den letzten Wochen unter den Kollegen Spenden für die Windmühle Seifhennersdorf e.V. und das KiEZ Querxenland gesammelt. „Wir wissen, dass das nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein kann“, so Ingo Elmenthaler, „aber wir möchten damit zeigen, dass wir die hiesigen Begegnungs- und Lernorte sehr schätzen und weiterhin benötigen!“ Dieser Meinung waren jedoch nicht nur die Seifhennersdorfer Lehrer, sondern auch viele Personen außerhalb des Bildungsbereiches. Oft verbunden mit Wünschen für eine positive und noch lange Zukunft, kamen insgesamt Spenden in Höhe von 3723€ zusammen. Davon wurden für den Windmühle e.V. 1361,50€ und für das Querxenland 2361,50€ überwiesen. Am 01.07. durften wir die jeweiligen Beträge mit Freude überreichen!

9E4DC651 D0C7 4FE6 989C 0419C3EF35EE    B3492C0E 8B20 43C5 9657 CAB8FC3DF7BB

Elternumfrage zur Ausstattung mit digitalen Endgeräten während der Lernzeit

Montag, 06. Juli 2020  

Sehr geehrte Eltern,

die vergangenen Wochen der Schulschließung und des Homeschooling haben uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Sorge bereitete uns von Beginn an die unterschiedliche Ausstattung der Familien mit digitalen Endgeräten. Auch im kommenden Schuljahr besteht auf Grund der nicht absehbaren Pandemieentwicklung die Gefahr eines regionalen Lockdowns. Die Rückkehr in das Arbeiten mit Lernaufgaben ist dann unvermeidlich.

Wir wollen als Oberland-Gymnasium noch besser auf diese Zeit vorbereitet sein und haben deshalb allen Schülern und Eltern einen LernSax-Zugang bereitgestellt. Bitte melden Sie sich und Ihr Kind unbedingt zeitnah dort an. Die Kommunikation über LernSax kann aber nur funktionieren, wenn in den Familien eine entsprechende Ausstattung mit digitalen Endgeräten, also Computern, vorhanden ist. Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern können bereits mit einem Endgerät schnell an ihre Grenzen gelangen.

Aus diesem Grund möchten wir über unsere Homepage eine Elternumfrage starten. Bitte zeigen Sie uns an, wenn es in Ihren Familien während der Lernzeit zu Engpässen auf Grund fehlender oder nicht ausreichender digitaler Endgeräte gekommen ist bzw. dies bei einer neuen Phase des Homeschooling zu befürchten ist.

Senden Sie uns Ihre Nachricht bitte formlos unter Angabe des Namens, der Klasse und des Ausstattungsproblems bis Dienstag, den 14.07.2020, 08:00 Uhr über das Kontaktformular auf folgender Seite:

https://www.gymnasium-seifhennersdorf.de/kontakt

Das Umfrageergebnis wird an den Schulträger nur als Gesamtzahl gemeldet. Es werden keine Namen weitergegeben. Auch gegenüber den Klassen erfolgt keine Kommunikation.

Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Ingo Elmenthaler

Schulleiter

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Dienste Externer Anbieter (wie z.b. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste sind in den Datenschutzerklärung aufgeführt.